Unterwegs für den Treffpunkt
Ein Projekt mit gemeinsamen Interessen. Die Initiatoren der Vereine melden sich zu Wort!
Unterstützerstimmen
Die Petition
Traar bewegt sich, Traar begegnet sich
Die drei Vereine (FC Traar, Verberger TV und TV Traar) sowie die Grundschule Buscher Holzweg haben schon vor über 2 Jahren ein in Krefeld bisher einmaliges Pilotprojekt begonnen und sich in einer Kooperation zusammengeschlossen, um gemeinsam mehr für die Ortsteile Traar/Verberg und deren Bürger*innen zu erreichen.
Mach dich stark für den Treffpunkt Traar!
Sie haben sich sehr frühzeitig an einen Tisch gesetzt, eine zukunftsgerichtete Kooperation geschlossen und gemeinsam begonnen, ganz konkrete Ideen für die Zukunftsausrichtung der Sportanlage auszuarbeiten und auch schon in Eigenregie umzusetzen. So wurde z.B. durch den Verberger TV eine in Krefeld in der Qualität einmalige Beachvolleyballanlage errichtet, hat der FC Traar einen Soccercourt angeschafft und unter der Regie aller Vereine werden zeitnah zwei Boulebahnen (Corona hat es zeitlich leider verschoben) errichtet. Des Weiteren ist ein Sportkiosk geplant und die Kooperationspartner beschäftigen sich laufend damit, welche Bedürfnisse die Traarer und Verberger haben, und berücksichtigen dies in ihren Planungen.
Für die Entwicklung von Konzeptstudie und Nutzungskonzept des „Gemeindetreffs für Freizeit, Jugend, Sport, Brauchtum und Soziales“ im Herzen von Traar hat man professionelle Hilfe gewinnen können. Der Landschaftsarchitekt Florian Stanka und das Architekturbüro ELF sind seit Anfang an in die Planungen eingebunden. Es ist bisher einmalig in Krefeld, dass Ehrenamtler ein so umfassendes Nutzungskonzept eigenständig entwickelt haben. Dies ist eigentlich Aufgabe der Stadt, die Vereine wollten die Ideen aber weiter zügig vorantreiben. Die bisherigen – teilweise herausragenden – Ergebnisse sind ausnahmslos durch die Initiatoren und ehrenamtliche Arbeit finanziert, und ohne den städt. Haushalt damit zu belasten.
Die Planungen zielen ebenso auf die Schaffung zusätzlicher bürgerlicher Angebote im „Quartier Verberg/Traar“ ab (Aula für die Schule, Versammlungs-Probenräume für Vereine, Jugend- und Freizeittreff für den Ortsteil Traar, VHS, etc.) wie auch auf sportliche Belange.
Eine neue Multifunktionshalle ermöglicht zeitgleiche Mehrfachnutzungen und entlastet dadurch die bisher im Stadtgebiet in Anspruch genommenen Hallen. Es würden z.B. eine Aula für die Schule, zentrale, gut erreichbare moderne Veranstaltungsräume, eine zentrale Heimat für den VTV usw. geschaffen werden. Der Kooperationswille der beteiligten Vereine sowie die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten machen den Treffpunkt Traar zu einem Investitionsprojekt für die Zukunft, von dem der ganze Krefelder Nordosten profitieren kann. Ebenso ist die Umwandlung des Ascheplatzes in einen modernen Kunstrasenplatz, der nicht nur für die Fußballer von großer Bedeutung ist, eine Pflicht und schafft so auch weitere Nutzungsoptionen, wie z.B. ein „grünes Klassenzimmer“ oder zusätzliche Angebote für den Offenen Ganztag für die benachbarte Schule.
Einige Stichpunkte aus der Konzeptstudie:
• Keine Nutzungseinschränkung während der Bauphase •
• Baukörper ähnelt bereits bestehender Anlage, Neubau fügt sich in die Landschaft ein •
• Sanierung der Parkplatzflächen •
• Verringerung der Gefahrensituation, bspw. für sicheren Schulweg •
• Die Sportanlage soll auch Nichtmitgliedern mit Angeboten zur Verfügung stehen, z.B. auch als Bewegungsfläche für die Bewohnern*innen des Seniorenheimes, ein Jugend-Freizeittreff, Versammlungsstätte (es gibt in Traar kaum noch Versammlungsstätten)
etc. •
• Dringende Umwandlung des maroden Ascheplatzes in einen modernen Kunstrasenplatz •
Willst du Traar nach vorne bringen?
Eine kleine Unterschrift für dich, ein großer Schritt für dein Quartier.
Das Team
Eine Idee braucht immer Menschen, die sich um die Umsetzung kümmern

Andreas Stattrop
1. Vorsitzender
FC Traar 1971 e.V.

Jan Moertter
1. Vorsitzender
Verberger TV 1914 e.V.

Marcus Benger
1. Vorsitzender
TV Traar 1910 e.V.

Birgit Meierkamp
Schulleiterin Grundschule
Buscher Holzweg

Matthias
von der Weyden
2. Vorsitzender des
FC Traar 1971 e.V.

Gabi
Adolf
Assistenz der Geschäftsleitung Verberger TV 1914 e.V.

Matthias
Forstreuter
Geschäftsführer des
TV Traar 1910 e.V.

Ludger
Felderhoff
Inhaber
ELF Architekten

Thomas
Eichstädt-Engelen
Beratung
für vernetztes Leben

Florian
Stanka
Landschaftsarchitekt

Anke
Olek
ELF Architekten
#zukunftsvisionen
Wenn aus einer Idee Wirklichkeit wird
- Der Lageplan
- Der Hallenplan 1
- Der Hallenplan2
- Impulssport – Event 2009 im Feriendorf Hinsbeck